Vor allem im Herbst und Winter sind Haut und Schleimhäute sehr empfindlich auf trockene Luft. Damit die Haut geschmeidig bleibt und die Schleimhäute ihre Schutzfunktion beibehalten, benötigen sie reichlich Feuchtigkeit. Ein einfaches Hilfsmittel ist ein Luftbefeuchter.
Die Heizung trocknet die Luft in den Räumen aus, und da kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnimmt als warme, wird die Raumluft beim Lüften nur noch trockener. Ein Luftbefeuchter macht deshalb Sinn, sobald die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen unter 40 Prozent sinkt oder der Körper uns Zeichen gibt: Die Lippen sind trocken, oder die Augen brennen. Die relative Luftfeuchtigkeit lässt sich ganz einfach mit einem Hygrometer kontrollieren.
Bei Wiederinbetriebnahme oder Kauf zu beachten
Wichtig vor der Wiederinbetriebnahme ist die gründliche Reinigung des Luftbefeuchters. Das heisst: Wasserwanne und Wassertank entkalken und mit einer Bürste den Restschmutz entfernen. Der Zeitpunkt ist auch genau richtig, um allfälliges Zubehör zu ersetzen wie zum Beispiel die Entkalkungspatrone oder den Ionic Silver Stick®, der das Wasser länger rein hält.
Vor dem Kauf empfiehlt sich ein Überblick über die verschiedenen Systeme von Luftbefeuchtern: Es gibt Luftwäscher, Verdunster, Vernebler, Verdampfer und HYBRID-Systeme. Alle befeuchten die Luft auf eigene Art und Weise.
Das System wählen, das zum Bedürfnis passt
Das Luftwäscher- und Verdunster-System saugt die Luft an und befeuchtet sie über Befeuchterscheiben oder Verdunstermatten, welche sich durch die Wasserwanne drehen. Dabei werden auch Staub und Haare aus der Luft gewaschen. Da bei diesen beiden Systemen das Wasser verdunstet, ist kein Wassernebel ersichtlich. Sie sind vor allem empfehlenswert für Gegenden mit kalkhaltigem Wasser.
Beim Vernebler- oder Ultraschall-System wandelt eine Membrane das Wasser durch hochfrequente Schwingungen in mikrofeinen Nebel um. Der austretende Wassernebel befeuchtet die Luft sehr effizient – eine Wohltat für Hals und Rachen. Für dieses System sollte kalkarmes Wasser verwendet oder die Entkalkungspatrone regelmässig ausgewechselt werden.
Unabhängig von der Wasserqualität befeuchtet das Verdampfer-System die Luft auf hygienische Art und Weise. Es bringt das Wasser zum Kochen, und der dabei entstehende Wasserdampf tritt bakterien- und kalkfrei aus. Eine gesunde Raumbefeuchtung ist garantiert – immer und überall.
Das HYBRID-System schliesslich erfüllt alle Wünsche in Sachen Luftbehandlung – auch die von Menschen mit Allergien. Es befeuchtet die Luft über eine Verdunstermatte und reinigt sie zusätzlich mittels HEPA- und Aktivkohlefilter.
Natürliches Wohlgefühl
Eine optimal befeuchtete Luft ist nicht nur Balsam für trockene Schleimhäute. Sie reduziert auch das Erkältungs- und Gripperisiko, vermeidet die elektrostatische Aufladung zum Beispiel der Haare und ist zugleich Feuchtigkeitspflege für geliebte Holzgegenstände.
BONECO healthy air: Das Beste für gesunde Luft – seit 1956.
Die BONECO AG gehört zum Schweizer Traditionsunternehmen PLASTON Group. Mit Hauptsitz in der Schweiz und Produktions- und Vertriebsstandorten in der Schweiz, Tschechien, den USA und China ist die BONECO AG der international führende Hersteller und Anbieter von mobilen Geräten zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung. BONECO healthy air steht für herausragende Qualität, innovative Lösungen, hohe Fachkompetenz und einen reichen Erfahrungsschatz – seit mehr als 60 Jahren.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Akzeptieren