Die richtigen Luftbefeuchter sorgen für gesunde Luft ohne Keimbelastung
Wenn die Temperaturen sinken, steigt das Gripperisiko. In Innenräumen muss wieder geheizt werden, die Luft wird dadurch sehr trocken und hält Grippeviren und andere schädliche Partikel länger schwebefähig. Luftbefeuchter sorgen für die ideale Luftfeuchtigkeit, entlasten die Schleimhäute und minimieren zugleich Erreger in der Luft. Die richtigen Luftbefeuchter-Systeme eliminieren Keime auch im Gerät selbst. Und mit einer zuverlässigen Wartungsanzeige oder automatischem Reinigungsmodus garantieren sie saubere und hygienisch einwandfreie Geräte.
Die Temperaturen draussen sinken – nach und nach fällt die Natur in den Winterschlaf. Wir machen es uns drinnen gemütlich, geniessen die Wärme in den geheizten Räumen, vielleicht sogar bei einem Kaminfeuer.
Schädliche Partikel
Während aber draussen die Temperaturen sinken, steigt drinnen das Gripperisiko. Wir leben und arbeiten während der Wintermonate in geheizten, meist geschlossenen Räumen, wo Keime sich leichter verbreiten. Die Keime eines einzigen Niesens können bis zu 40 Meter zurücklegen, das hat eine Studie des deutschen Instituts für Arbeitsschutz herausgefunden. Und bei trockener Luft in Innenräumen schweben schädliche Partikel und Keime besonders lange in der Luft. Das erhöht das Gripperisiko.
Gripperisiko natürlich senken
Jetzt im Winter ist es wichtig, dass sich vor allem Risikogruppen auch mit einer Impfung gegen Grippe schützen. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent (von Fachleuten empfohlen) senkt sich das Gripperisiko zudem auf natürliche Weise. Da sich die Anzahl Partikel in der Luft auf ein Minimum reduziert, wie die Studie „High Humidity Leads to Loss of Infectious Influenza Virus from Simulated Coughs“ von der Universität in Illinois in Chicago zeigt. Hocheffiziente Luftbefeuchter heben den Feuchtigkeitsgrad in Innenräumen auf dieses ideale Niveau von 40 bis 60 Prozent. So laden sich schädliche Partikel mit zusätzlicher Feuchtigkeit aus der Luft auf und sinken zu Boden. Die Partikel bewegen sich also nicht mehr auf Augenhöhe, das mindert das Ansteckungs- und Gripperisiko deutlich.
Individuelle Luftbefeuchter-Systeme
Qualitativ hochstehende Luftbefeuchter-Systeme wie HYBRID, Luftwäscher, Vernebler, Verdampfer oder Verdunster sind hygienisch unbedenklich und stillen individuelle Kundenbedürfnisse. Grundvoraussetzung ist bei allen Luftbefeuchtern eine regelmässige und gründliche Reinigung. Damit keine Reinigung vergessen geht, verfügen einige BONECO Luftbefeuchter über einen automatischen Reinigungsmodus, andere über eine zuverlässige Wartungsanzeige. Die Wahl des richtigen Luftbefeuchter-Systems ist entscheidend. Beratung und Information sind deshalb wichtig. Die Fachleute von BONECO beraten interessierte Kunden gerne bei der Entscheidung für das richtige Gerät.
Die professionellen Luftbehandlungslösungen sorgen für gesunde Luft. Sie helfen, uns ganz natürlich wohl zu fühlen, so dass wir den Winter gemütlich drinnen geniessen können.
Die BONECO AG gehört zum Schweizer Traditionsunternehmen PLASTON Group. Mit Hauptsitz in der Schweiz und Produktions- und Vertriebsstandorten in der Schweiz, Tschechien, den USA und China ist die BONECO AG der international führende Hersteller und Anbieter von mobilen Geräten zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung. BONECO healthy air steht für herausragende Qualität, innovative Lösungen, hohe Fachkompetenz und einen reichen Erfahrungsschatz – seit mehr als 60 Jahren.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Akzeptieren