Niedrige Außentemperaturen führen oft zu trockener Innenraumluft. Aber warum ist das so?
Mit Herbst und Winter kommen nicht nur kältere Temperaturen, sondern auch trockene Luft in Innenräumen. Viele von uns haben es bereits erlebt: Sobald die Außentemperaturen sinken, wird die Luft drinnen unangenehm trocken. Aber warum passiert das eigentlich?
In der kalten Jahreszeit spielt das Verhältnis zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine Schlüsselrolle im Raumklima. Kalte Luft kann nur eine geringe Menge Feuchtigkeit aufnehmen, da die Fähigkeit der Luft, Wasserdampf zu speichern, stark von ihrer Temperatur abhängt. Wenn kalte Außenluft in beheizte Innenräume gelangt und sich erwärmt, bleibt die absolute Menge an Feuchtigkeit unverändert, aber die relative Luftfeuchtigkeit sinkt drastisch.
Das Ergebnis ist trockene Innenraumluft, die oft zu trockener Haut und Augen, gereizten Atemwegen und sogar zu Schäden an Holzmöbeln und Musikinstrumenten führen kann. Diese Trockenheit kann gezielt ausgeglichen werden, indem die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen reguliert wird, um ein angenehmes und gesundes Raumklima aufrechtzuerhalten.
Luftbefeuchter bieten eine einfache Lösung für unangenehm trockene Luft. Experten empfehlen einen Innenraumfeuchtigkeitsgrad von 40 bis 60 Prozent. BONECO Luftbefeuchter fügen der Luft Feuchtigkeit hinzu und helfen, das Raumklima wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
BONECO bietet eine Reihe von Luftbefeuchtern an, wie Dampfer, Ultraschall- und Verdampfer, die speziell entwickelt wurden, um das Raumklima zu verbessern und ein angenehmes Wohlfühlklima zu gewährleisten. Die Geräte sind nicht nur leistungsstark, sondern auch leise und energieeffizient. Mit ihrem zeitlosen und eleganten Design fügen sie sich nahtlos in jedes Zuhause ein und sorgen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Niveau bleibt.