Sind Luftbefeuchter Bakterienverbreiter?

Are Humidifiers bacteria slingers?

Wie Sie Ihren Luftbefeuchter richtig pflegen und warten

Die Tatsache ist, dass Luftbefeuchter keine Bakterienverbreiter sind - mit der richtigen Pflege und Wartung.

Ein Luftbefeuchter kann eine wertvolle Ergänzung für das Raumklima sein, insbesondere in trockenen Umgebungen oder während der Heizsaison. Er kann jedoch auch ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn er nicht ordnungsgemäß gewartet wird und Bakterien und Schimmel verbreitet. Bei den kälteren Temperaturen und der trockenen Luft gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, wenn Sie einen Luftbefeuchter verwenden.

  1. Regelmäßige Reinigung

    • Tägliche Reinigung: Überprüfen Sie täglich das Wasser und füllen Sie es bei Bedarf auf.

    • Wöchentliche Reinigung: Leeren und reinigen Sie den Luftbefeuchter einmal pro Woche gründlich. Detaillierte Reinigungsanweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.

  2. Reinigung des Wassertanks und der Wasserwanne

    • Wir empfehlen unser CalcOff zur Reinigung und Entkalkung von BONECO Luftbefeuchtern. CalcOff wurde speziell für eine effiziente und sorglose Reinigung aller Luftbefeuchter entwickelt. Es ist nicht nur umweltfreundlich, da es in Pulverform vorliegt, sondern auch einfach zu verwenden. Wir empfehlen eine Reinigung und Entkalkung alle 2 bis 3 Wochen.

  3. Wechseln Sie den Wasserfilter regelmäßig

    • Wenn Ihr Luftbefeuchter mit einem Filter ausgestattet ist, wechseln Sie ihn regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers. Ein alter oder schmutziger Filter kann eine Quelle von Keimen werden.
    • Der A250 AQUA PRO absorbiert Verunreinigungen und entfernt Gerüche aus dem Wasser und hält auch 5-mal länger als herkömmliche Wasserfilter.
  4. Ionic Silver Stick

    • Unser Ionic Silver Stick® nutzt die antimikrobielle Wirkung von Silber, um das mikrobielle Wachstum im Luftbefeuchter selbst massiv und nachhaltig zu unterstützen. Wir empfehlen unseren Kunden, den Ionic Silver Stick® jedes Jahr zu ersetzen.
  5. Weitere Informationen

    • Verwenden Sie nur sauberes und frisches Wasser
    • Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum zwischen 40 und 60 % bleibt. Ein zu hoher Feuchtigkeitsgrad fördert das Wachstum von Schimmel und Hausstaubmilben, während ein zu niedriger Wert die Schleimhäute austrocknen kann.
    • Lassen Sie den Luftbefeuchter vollständig trocknen, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Dies verhindert das Wachstum von Schimmel und Bakterien im Inneren.
    • Durch die Befolgung dieser Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Luftbefeuchter hygienisch bleibt und die Raumluft gesund hält, anstatt Bakterien oder Schimmel zu verbreiten.